Produkt zum Begriff Flüssig:
-
Efalex flüssig
Anwendungsgebiet von Efalex flüssig Efalex flüssig enthält eine ausgewogene, spezielle Kombination aus Nachtkerzenöl und Fischöl, welche reich an langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren) sind. Bei ADHS-Patienten besteht ein Mangel an diesen Fettsäuren.Efalex flüssig vermag mit seiner ausgewogenen Kombination bestimmte ADHS-bedingte Symptome zu reduzieren und damit das Lernvermögen positiv zu beeinflussen.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Efalex flüssig nicht verzehrt werden. DosierungVerzehrempfehlung von Efalex flüssig: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren nehmen 4 Teelöffel (20 ml) täglich, Kinder von 2 bis 5 Jahren 2 Teelöffel (10 ml) täglich ein. Je nach Intensität der Beschwerden kann diese Dosierung beibehalten oder nach 3 Monaten auf die Hälfte reduziert werden.Efalex flüssig wird zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen.HinweiseNahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Efalex flüssig können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 18.59 € | Versand*: 3.99 € -
Muskelgold flüssig
Muskelgold flüssig können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 10.67 € | Versand*: 3.99 € -
Viragil flüssig
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten500 mg Acidum picrinicum (hom./anthr.)500 mg Vitex agnus castus (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Viragil flüssig sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 14.79 € | Versand*: 3.99 € -
Ballistol flüssig
Ballistol flüssig können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 3.79 € | Versand*: 3.99 €
-
Waschpulver oder Flüssig?
Die Wahl zwischen Waschpulver und Flüssigwaschmittel hängt von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab. Waschpulver ist in der Regel effektiver bei der Entfernung von hartnäckigen Flecken und Gerüchen, während Flüssigwaschmittel schonender für empfindliche Stoffe sein kann. Es kann auch davon abhängen, welche Art von Waschmaschine man hat, da manche Modelle möglicherweise besser mit einem bestimmten Typ von Waschmittel arbeiten.
-
Warum ist Wasser flüssig?
Wasser ist flüssig, weil die Wassermoleküle eine geringe Anziehungskraft zueinander haben. Diese Anziehungskraft ermöglicht es den Molekülen, sich frei zu bewegen und die Form des Behälters anzunehmen, in dem sie sich befinden. Zudem spielt die Temperatur eine Rolle: Bei Raumtemperatur ist Wasser flüssig, da die Moleküle genug Energie haben, um sich zu bewegen und nicht zu einer festen Struktur anzuordnen.
-
Warum wird Sprühsahne flüssig?
Sprühsahne wird flüssig, wenn sie zu lange Zeit der Hitze oder Raumtemperatur ausgesetzt ist. Die Hitze bewirkt, dass die Sahne schmilzt und ihre feste Konsistenz verliert. Dies kann auch passieren, wenn die Sahne nicht richtig gekühlt wurde.
-
Ist Sirup zu flüssig?
Das hängt von der Art des Sirups ab. Einige Sirups, wie zum Beispiel Ahornsirup oder Honig, sind von Natur aus flüssig. Andere Sirups, wie zum Beispiel Zuckersirup, können je nach Zubereitung und Verwendungszweck unterschiedlich dickflüssig sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Flüssig:
-
Combudoron flüssig
Anwendungsgebiet von Combudoron flüssigVerbrennungen, Sonnenbrände und Verbrühungen schmerzen und zerstören das Hautgewebe. Wird die Oberhaut stark geschädigt, können Infektionen die Wundheilung verzögern und Narben bilden. Um die Hautschädigung zu begrenzen, ist deshalb schnelle Hilfe nötig: In Combudoron® Präparaten wirken und ergänzen sich Auszüge aus der Kleinen Brennnessel und Arnika. Sie begrenzen Entzündungen und lindern den Schmerz. Zerstörtes Gewebe wird abgestoßen und die Haut zur Regeneration angeregt. Combudoron® Flüssigkeit eignet sich besonders im Anschluss an die Erstversorgung von Verbrennungen mit kaltem Wasser. Die sofortige Anwendung lässt den Schmerz abklingen und wirkt der Brandblasenbildung entgegen. Hinweis: Offene Brandwunden sowie großflächige Verbrennungen benötigen sofortige ärztliche Behandlung! Bei Arnika-Überempfindlichkeit sollten die Combudoron® Präparate nicht angewendet werden. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen 1. und 2. Grades (Rötung, Schwellungen, Brandblasen), Sonnenbrand und akute Strahlenschäden der Haut; Insektenstiche.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCombudoron flüssig enthält: Zusammensetzung 10 g (= 10,4 ml) enthält.: Ethanol. Auszug aus Arnica montana, Planta tota rec. [Frischpflanze zu Auszugsmittel 1:1,1, Auszugsmittel: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser (6,3 : 4,7)] 0,5 g / Urtica urens, Herba rec. Ø (HAB, V. 2b) 9,5 g.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Combudoron flüssig: Soweit nicht anders verordnet: Bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Strahlenschäden der Haut: Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren im Verhältnis 1:10 verdünnen (z.B. 15 ml - ca. 1 Essl. - auf 150 ml Wasser); für Säuglinge un
Preis: 18.59 € | Versand*: 3.99 € -
Chiroselect flüssig
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten300 mg Arnica montana (hom./anthr.)250 mg Calcium carbonicum Hahnemanni (hom./anthr.)100 mg Eupatorium perfoliatum (hom./anthr.)100 mg Gelsemium sempervirens (hom./anthr.)250 mg Symphytum officinale (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Chiroselect flüssig sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 7.50 € | Versand*: 4.99 € -
Tannosynt flüssig
Anwendungsgebiet von Tannosynt flüssigZur symptomatischen Behandlung von akut entzündlicher, nässender und juckender Haut, vor allem an schwer zugänglichen Hautstellen, z. B. in den Körperfalten und im Anal- und Genitalbereich, eignet sich Tannosynt flüssig optimal für wohltuende Bäder und Umschläge. Tannosynt flüssig mit 40% Tamol hilft dabei, dass wunde Haut schnell wieder abheilt. Es wird entweder ins Badewasser gegeben für ein Voll- oder Teilbad oder verdünnt als Umschlag eingesetzt. Tannosynt flüssig löst sich gut im warmen Wasser auf und als Lösung gelangt der Wirkstoff auch in kleinste, schwer zugängliche Hautfalten. Tannosynt flüssig enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe und ist sehr gut verträglich. Daher eignet es sich vor allem bei Neurodermitis, Windeldermatitis, Ekzemen, auch in Hautfalten (z.B. Analekzem), Hautwolf (Intertrigo) oder nach der Geburt. Auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) können Umschläge mit Tannosynt flüssig wohltuend wirken.Wirkungsweise von Tannosynt flüssigTannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht einnisten und weiter ausbreiten. Zum anderen kann die wunde Haut unter dem Schutzfilm schneller heilen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100g Tannosynt Flüssig enthalten 40g Phenol-Methanol-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). GegenanzeigenTannosynt Flüssig darf nicht angewendet werden -bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
Preis: 18.19 € | Versand*: 3.99 € -
Steiroderm flüssig
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten334 mg Graphites (hom./anthr.)333 mg Petroleum rectificatum (hom./anthr.)333 mg Sulfur iodatum (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Steiroderm flüssig sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 10.39 € | Versand*: 3.99 €
-
Wann ist Helium flüssig?
Helium ist ein Edelgas, das bei extrem niedrigen Temperaturen flüssig wird. Genauer gesagt, wird Helium flüssig, wenn es auf eine Temperatur von unter -268,9 Grad Celsius abgekühlt wird. Bei dieser Temperatur verliert Helium seine Gasform und wird zu einer klaren, farblosen Flüssigkeit. Diese extrem niedrige Temperatur wird oft durch spezielle Kühlsysteme wie Kryostaten oder Heliumkühler erreicht. In diesem flüssigen Zustand wird Helium in verschiedenen Anwendungen wie der Kühlung von Magneten in der Magnetresonanztomographie (MRT) oder in der Raumfahrttechnik eingesetzt.
-
Welche Elemente sind flüssig?
Welche Elemente sind flüssig? Flüssige Elemente sind solche, die bei Raumtemperatur und normalem Druck einen flüssigen Zustand haben. Einige Beispiele für flüssige Elemente sind Quecksilber, Brom, und flüssiger Stickstoff. Diese Elemente haben niedrige Schmelz- und Siedepunkte, was bedeutet, dass sie bereits bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen flüssig werden. Flüssige Elemente spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen industriellen Prozessen und sind auch in der Natur häufig anzutreffen.
-
Warum ist Glas flüssig?
Glas ist eigentlich kein flüssiger Stoff, sondern ein amorpher Feststoff. Die Annahme, dass Glas eine langsam fließende Flüssigkeit sei, stammt aus der Beobachtung, dass antike Fensterscheiben an der Unterseite dicker sind als an der Oberseite. Dies liegt jedoch an der Herstellungsmethode und nicht daran, dass das Glas fließt. Die Molekularstruktur von Glas ist ungeordnet und ähnelt eher der eines Feststoffs als einer Flüssigkeit. Warum also Glas flüssig sein sollte, ist eine weit verbreitete, aber falsche Annahme.
-
Wann wird Honig flüssig?
Honig wird flüssig, wenn er erwärmt wird, da die Kristalle in ihm schmelzen und er dadurch seine dickflüssige Konsistenz verliert. Dies geschieht normalerweise bei einer Temperatur von etwa 40°C bis 50°C. Wenn Honig längere Zeit bei kühleren Temperaturen gelagert wird, kann er kristallisieren und fester werden. Durch Erwärmen kann man den Honig jedoch wieder verflüssigen. Es ist wichtig zu beachten, dass Honig nicht über 40°C erhitzt werden sollte, da sonst wertvolle Enzyme und Nährstoffe verloren gehen können. Daher sollte man Honig am besten langsam und schonend erwärmen, um seine Qualität zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.